Projekt

Soziale Dörfer leben!

Mit der Initiative „Soziale Dörfer leben!“ unterstützt der Landkreis Menschen vor Ort dabei, miteinander in Kontakt zu treten, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, demokratische Prozesse zu stärken, die von Abwanderung bedrohten ländlichen Räume wiederzubeleben – und so die schon sehr gute Lebensqualität in Waldeck-Frankenberg nachhaltig zu verbessern.

Voraussetzung für ein soziales Miteinander ist ein Ort, an dem man sich begegnen kann, der ein Treffpunkt von und für Menschen ist, an dem sie miteinander in Kontakt treten, um gemeinsam etwas zu unternehmen, aufzubauen oder zu erhalten. Ein Ort, der für alle Menschen offen ist. Die Interessen und Bedürfnisse der Menschen vor Ort bestimmen das, was an diesem sozialen Ort geschieht. Das kann sehr vielfältig sein. Menschen ihre Ideen ein. Sie arbeiten zusammen an einer gemeinsamen Sache, die sie aktiv mitgestalten und formen. So machen sie das Leben an ihrem Ort für sich und andere attraktiver. Der Landkreis unterstützt beim Aufbau und Erhalt dieser sozialen Orte. 

„Soziale Dörfer leben!“ ist ein Projekt des Landkreises Waldeck-Frankenberg, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es ist organisatorisch angesiedelt beim Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung des Landkreises Waldeck-Frankenberg. 


Unsere Angebote

Die Initiative richtet sich an Menschen, die in ihrem Ort zusammen mit anderen an einer gemeinsamen Sache arbeiten. Der Landkreis unterstützt bei der Umsetzung von Projekten und der Vernetzung mit möglichen Partnern.   

Mehr erfahren
35
Kirchturmspitze und Turmspitze hinter einer Steinmauer, rechts ragt ein Hausdach über die Mauer hinaus

Dorf- und Regionalentwicklung

Der Fachdienst Dorf- und Regionalentwicklung hat die Aufgabe, die Lebensqualität im Landkreis zu fördern und weiterzuentwickeln. Auch das Projekt "Soziale Dörfer leben! wird von ihm betreut. 

Mehr erfahren